Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich und Anbieter

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Nutzung von digitalen Produkten (z. B. Online-Kurse, E-Books, digitale Arbeitsmaterialien) der Rolling Average GmbH (Geschäftsführer: Dr. Anna Terschüren und Martin Eckardt, E-Mail: info@lazyinvestors.de) – nachfolgend „Anbieter“ genannt. Sie gelten sowohl für Verbraucher im Sinne des § 13 BGB als auch für Unternehmer im Sinne des § 14 BGB.

(2) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich. Allgemeine Geschäftsbedingungen einschließlich eventueller Einkaufsbedingungen des Vertragspartners finden keine Anwendung und werden hiermit ausgeschlossen. Vertragsbedingungen des Vertragspartners werden auch dann nicht Vertragsinhalt, wenn ihnen der Anbieter nicht ausdrücklich widerspricht.

(3) Das Angebot in unserem Online-Shop richtet sich ausschließlich an Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.

(4) Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch.

(5) Mit der Bestellung erklärt sich der Vertragspartner mit der Geltung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.

2. Vertragsschluss

(1) Die Produktpräsentation im Online-Shop stellt keinen verbindlichen Antrag auf den Abschluss eines Kaufvertrages dar. Vielmehr handelt es sich um eine unverbindliche Aufforderung, im Online-Shop Produkte zu bestellen.

(2) Obwohl der Anbieter bestrebt ist, die Verfügbarkeit der gezeigten digitalen Produkte sicherzustellen, kann er nicht gewährleisten, dass zum Zeitpunkt der Bestellung sämtliche Inhalte verfügbar sind. Sollte der Anbieter nicht in der Lage sein, die Bestellung des Vertragspartners zu verarbeiten oder zu erfüllen, kann der Anbieter diese ohne weitere Haftung zurückweisen. In diesem Fall informiert der Anbieter den Vertragspartner und erstattet bereits geleistete Zahlungen unverzüglich zurück.

(3) Die angeführten oder erwähnten Preise, Preisangebote und Beschreibungen stellen kein verbindliches Angebot dar. Die genannten Preise verstehen sich als Gesamtpreise inklusive der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer und sonstiger Preisbestandteile.

(4) Mit Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ gibt der Vertragspartner ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Vertrages ab (§ 145 BGB).

(5) Der Vertrag kommt erst mit Zugang der Bestellbestätigung beim Vertragspartner zustande.

3. Zugang zu den digitalen Produkten

(1) E-Books können auf ein Gerät Ihrer Wahl heruntergeladen werden. Der Abruf erfolgt über einen Download-Link, der Ihnen in einer gesonderten E-Mail zugesendet wird.

(2) Der Zugang zu den Online-Kursen und zum Leserbereich erfolgt in der Regel passwortgeschützt im Wege der Datenfernübertragung unter Verwendung der vom Vertragspartner beim Kauf gewählten Zugangsdaten.

(3) Die Zugangsdaten sind nur für einen Nutzer gültig.

(4) Der Vertragspartner ist verpflichtet, die Zugangsdaten und die Passwörter geheim zu halten sowie die unberechtigte Nutzung der Online-Kurse und des Leserbereichs durch Dritte zu verhindern.

(5) Bei Missbrauch ist der Anbieter berechtigt, den Zugang zu sperren.

(6) Der Vertragspartner haftet für einen von ihm zu vertretenden Missbrauch.

(7) Der Vertragspartner ist dafür verantwortlich, bei ihm die technischen Voraussetzungen für den Zugang zu den digitalen Produkten zu schaffen, insbesondere hinsichtlich der eingesetzten Hardware und Betriebssystemsoftware, der Verbindung zum Internet einschließlich der Sicherstellung einer ausreichenden Verbindungsgeschwindigkeit, einer aktuellen Browsersoftware und der Akzeptanz der vom Server des Anbieters übermittelten Cookies. Der Vertragspartner trägt insoweit sämtliche Kosten im Zusammenhang mit dem Zugang.

(8) Im Falle der Weiterentwicklung der digitalen Bildungsplattformen und sonstiger technischer Komponenten des Systems durch den Anbieter obliegt es dem Vertragspartner, nach entsprechender Information durch den Anbieter die notwendigen Anpassungsmaßnahmen bei der von ihm eingesetzten Soft- und Hardware eigenständig zu treffen.

4. Preise

Die auf den Produktseiten genannten Preise verstehen sich als Gesamtpreise inklusive der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer und sonstiger Preisbestandteile.

5. Zahlungsbedingungen; Verzug

(1) Die Zahlung erfolgt per Paypal, Kreditkarte, SOFORT oder SEPA-Lastschrift über die im Bestellprozess angegebenen Zahlungsdienstleister.

(2) Die vom Vertragspartner für die digitalen Produkte zu leistenden Entgelte ergeben sich aus der jeweiligen Produktbeschreibung auf der Bestellseite.

(3) Die Kosten sind jeweils im Voraus zu leisten.

(4) Gerät der Vertragspartner mit einer Zahlung in Verzug, ist er zur Zahlung der gesetzlichen Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz verpflichtet. Für jedes Mahnschreiben, das nach Eintritt des Verzugs versendet wird, kann eine Mahngebühr in Höhe von 2,50 EUR berechnet werden, sofern nicht im Einzelfall ein niedrigerer oder höherer Schaden nachgewiesen wird.

6. Leistungsumfang / Nutzungsbeschränkungen / Änderungsbefugnis des Anbieters

(1) Die dem Vertragspartner im Rahmen der digitalen Produkte zugänglichen Inhalte werden in der jeweiligen Leistungsbeschreibung festgelegt. Aus dieser ergibt sich auch die vertraglich vereinbarte Beschaffenheit des digitalen Produkts.

(2) Die Online-Kurse und der Leserbereich stehen grundsätzlich sieben Tage pro Woche jeweils 24 Stunden pro Tag zur Verfügung. Der Anbieter gewährleistet eine Verfügbarkeit von 98 % auf das Kalenderjahr gerechnet. Die Verfügbarkeit berechnet sich nach der Formel: Verfügbarkeit = (Gesamtzeit – Gesamtausfallzeit) / Gesamtzeit.

(3) Der Anbieter ist berechtigt, Inhalte der Online-Kurse und des Leserbereichs inhaltlich weiterzuentwickeln, zu verändern, auszutauschen oder anzupassen, sofern der vertraglich vereinbarte Nutzungszweck erhalten bleibt. Dies kann insbesondere angemessene Reduktionen, Erweiterungen oder technische Aktualisierungen betreffen.

(4) Aussagen und Erläuterungen zu den digitalen Produkten in Werbematerialien sowie auf der Website des Anbieters und in der Dokumentation dienen ausschließlich der Produktbeschreibung und stellen keine Garantie oder Zusicherung einer bestimmten Eigenschaft dar.

7. Nutzungsrechte / Nutzungszeitraum / Folgen von Nutzungsrechtsmissbrauch

(1) Der Vertragspartner erhält im Rahmen des Nutzungsvertrages sowie der nachfolgenden Bestimmungen das einfache, auf Dritte nicht übertragbare Recht zur Nutzung der bestellten digitalen Produkte.

(2) Das Recht zur Nutzung der Online-Kurse ist auf die Dauer des Nutzungsvertrages befristet. Das Teilnahmerecht während der Vertragsdauer umfasst den Zugang zu vertragsgegenständlichen Online-Kursen sowie die Berechtigung zum Abrufen (online) von Lerninhalten auf einem, dem Vertragspartner oder einem Dritten gehörenden, datenverarbeitenden Gerät (Computer) zu eigenen Lernzwecken.

(3) Die Nutzung ist auf den Vertragspartner beschränkt. Die abgerufenen Dokumente dürfen von ihm nur für den eigenen Gebrauch während der Nutzungszeit verwendet werden.

(4) Jede gewerbliche Weitergabe, insbesondere das Verkaufen, Vermieten, Verpachten oder Verleihen von Produkten, deren Inhalte oder Dokumente ist unzulässig.

(5) Es ist nicht zulässig, zur Fremdnutzung durch unberechtigte Dritte Elemente der zu den Produkten gehörigen Computerprogramme, Tabellen, Tools und Unterlagen zu sammeln, zu vervielfältigen, auf weitere Datenträger zu kopieren oder auf Retrievalsysteme abzuspeichern.

(6) Die Inhalte der Online-Kurse und des Leserbereichs sind nach dem Erhalt der Bestellbestätigungs-E-Mail und anschließender Bestätigung der Anmeldung durch den Vertragspartner in vollem Umfang verfügbar.

(7) Für das Produkt „Online-Kurs: HOW TO MAKE ALTERSVORSORGE SUCK LESS“ gilt:

Die Nutzungsdauern für Kurs-Inhalte, Community-Zugänge (z. B. Facebook-Gruppen) und Live-Formate (z. B. Online-Coaching-Calls) ergeben sich aus der jeweiligen Produktbeschreibung auf der Verkaufsseite und sind Vertragsbestandteil.

Sofern ein „unbegrenzter Zugriff auf die Kurs-Inhalte“ angegeben ist, bezieht sich dieser ausschließlich auf die Kurs-Inhalte selbst, nicht jedoch auf ergänzende Leistungen wie Facebook-Gruppen oder Online-Coaching-Calls. Diese begleitenden Leistungen sind – sofern nicht ausdrücklich anders angegeben – auf 12 Monate ab Kaufdatum begrenzt.

(8) Die Nutzung aller PDFs, die explizit zum Download zur Verfügung gestellt werden sowie der persönlichen Kopie vom GoogleSheet „Einkaufs-Tool“ und aller weiteren Online-Kurse sowie des Leserbereichs ist unbefristet erlaubt.

(9) Der Anbieter ist berechtigt, technische Maßnahmen zu treffen, durch die eine Nutzung über den vertraglich zulässigen Umfang hinaus verhindert wird, insbesondere entsprechende Zugangssperren zu installieren.

(10) Der Vertragspartner ist nicht berechtigt, Vorrichtungen, Programme oder sonstige Mittel einzusetzen, die dazu dienen, die technischen Maßnahmen des Anbieters zu umgehen oder zu überwinden. Bei einem Verstoß des Vertragspartners ist der Anbieter berechtigt, den Zugang zu den digitalen Produkten sofort zu sperren sowie den Vertrag außerordentlich fristlos zu kündigen. Weitere Rechte und Ansprüche des Anbieters, insbesondere Ansprüche auf Schadensersatz, bleiben unberührt.

(11) Vom Nutzungsvertrag nicht erfasst ist das gesetzliche Recht zur Anfertigung eines Vervielfältigungsstücks gemäß § 53 UrhG.

8. Haftung für Mängel, Garantien und Zusicherungen

(1) Ein Sachmangel liegt vor, wenn die digitalen Produkte nicht die vertragliche Beschaffenheit im Sinne von Ziffer 6.1 aufweisen und dadurch die Tauglichkeit zum vertragsgemäßen Gebrauch aufgehoben oder gemindert ist. Eine unerhebliche Einschränkung der Tauglichkeit bleibt außer Betracht.

(2) Der Vertragspartner hat auftretende Mängel, Störungen oder Schäden dem Anbieter unverzüglich in Textform anzuzeigen.

(3) Der Anbieter behebt Mängel nach Erhalt einer nachvollziehbaren Mängelbeschreibung durch den Vertragspartner innerhalb angemessener Frist.

(4) Ein Kündigungsrecht wegen Nichtgewährung des Gebrauchs nach § 543 Abs. 2 Nr. 1 BGB besteht erst dann, wenn die Beseitigung des Mangels nicht innerhalb angemessener Frist erfolgt oder als fehlgeschlagen anzusehen ist.

(5) Es wird keine Gewähr dafür übernommen, dass die Benutzung der digitalen Produkte nicht in Schutzrechte oder Urheberrechte Dritter eingreift oder keine Schäden bei Dritten herbeiführt. Dem Anbieter sind bislang keine solchen Rechte bekannt.

(6) Der Anbieter übernimmt keine Haftung dafür, dass die digitalen Produkte für die Zwecke des Vertragspartners geeignet sind.

(7) Gesetzliche Gewährleistungsrechte bleiben unberührt.

9. Haftungsbeschränkung

(1) Die Haftung des Anbieters auf Schadensersatz und Aufwendungsersatz ist unabhängig vom Haftungsgrund auf 5.000 Euro beschränkt.

(2) Die Haftungsbeschränkung gemäß Ziffer 9.1 gilt nicht bei:

– vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten oder Arglist des Anbieters oder seiner Erfüllungsgehilfen,

– Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit,

– der Übernahme einer Garantie oder

– der Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.

(3) Im Falle der Verletzung einer Kardinalpflicht haftet der Anbieter auch bei leichter Fahrlässigkeit. Die Haftung ist in diesem Fall auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.

(4) Die verschuldensunabhängige Haftung des Anbieters für bereits bei Vertragsschluss vorhandene Mängel nach § 536a Abs. 1 BGB wird ausgeschlossen.

(5) Die gesetzlichen Verjährungsregelungen bleiben unberührt.

(6) Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter, Mitarbeiter sowie Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen des Anbieters.

10. Beendigung von Verträgen / Rücktritt / Kündigung

(1) Die Online-Kurse haben eine feste Laufzeit gemäß Ziffer 7.7 dieser Bedingungen.

(2) Das Recht jeder Partei zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

(3) Bei Beendigung des Vertrags gemäß Ziffer 10.1 ist der Anbieter berechtigt, sofort den Zugang des Vertragspartners zu dem jeweiligen Kurs zu sperren.

(4) Jede Kündigung hat in Textform zu erfolgen. Im Falle der außerordentlichen Kündigung ist der Kündigungsgrund anzugeben. Das Fernbleiben von einem Live-Call gilt in keinem Falle als Kündigung.

11. Rechtswahl / Gerichtsstand / Nebenabreden / Schriftform

(1) Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

(2) Sofern der Vertragspartner Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Anbieter und dem Vertragspartner Hamburg.

(3) Nebenabreden, Änderungen oder Ergänzungen dieser Vereinbarung bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Textform. Dies gilt auch für eine Änderung dieses Textformerfordernisses.

12. Live-Calls

(1) Ein Anspruch auf Teilnahme an Live-Calls (Online-Coaching-Call) mit begrenzter Teilnehmerzahl besteht nicht. Der Anbieter behält sich vor, Teilnehmer bei Überbuchung oder bei nicht erfüllten Teilnahmevoraussetzungen auszuschließen.

(2) Der Anbieter ist berechtigt, Live-Calls bei unvorhergesehenen Ereignissen (z. B. Krankheit, technische Störungen, ungenügender Anmeldezahl) abzusagen oder zu verschieben. Es besteht kein Anspruch auf Nachholung oder Ersatzleistung.

13. Urheber- und Nutzungsrechte

(1) Alle vom Anbieter bereitgestellten Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Dies gilt auch für Inhalte in der Facebook-Gruppe, Arbeitsmaterialien, Aufzeichnungen und begleitende Inhalte.

(2) Sämtliche Nutzungsrechte verbleiben beim Anbieter bzw. den jeweiligen Rechteinhabern. Eine Vervielfältigung, Verbreitung, öffentliche Zugänglichmachung oder sonstige Nutzung außerhalb des vertraglich erlaubten Rahmens ist unzulässig.

(3) Der Vertragspartner erhält keinerlei Eigentums- oder Verwertungsrechte an den bereitgestellten Inhalten oder Programmen. Marken, Logos, Schutzvermerke oder Lizenzhinweise dürfen nicht entfernt oder verändert werden.

14. 100%-Geld-zurück-Garantie

Über das gesetzliche Widerrufsrecht hinaus gewährt der Anbieter für alle Produkte außer “Online-Kurs: HOW TO MAKE ALTERSVORSORGE SUCK LESS – Verlängerung 3 Monate”, “Online-Kurs: HOW TO MAKE ALTERSVORSORGE SUCK LESS – Hell-Yeah-Package (Upgrade) – Unbegrenzter Zugriff” und “Online-Kurs: Smart Launch” folgende „100 %-Geld-zurück-Garantie“:

(1) Der Vertragspartner kann innerhalb von 30 Tagen nach Vertragsabschluss ohne Angabe von Gründen kündigen. Der Anbieter erstattet innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Erklärung den vollen Kaufpreis.

(2) Wird in der Produktbeschreibung ausdrücklich eine längere Geld-zurück-Garantie angegeben (z. B. 60 Tage), so gilt diese vorrangig.

(3) Die Geld-zurück-Garantie besteht zusätzlich zum gesetzlichen Widerrufsrecht.

(4) Mit Rückerstattung verpflichtet sich der Vertragspartner, die erhaltenen digitalen Produkte unverzüglich zu löschen und nicht weiter zu verwenden.

(5) Die Garantie gilt nur beim erstmaligen Erwerb eines bestimmten Produkts durch denselben Vertragspartner. Bei erneutem Kauf desselben Produkts besteht kein Anspruch auf erneute Erstattung.

15. Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt die gesetzliche Regelung.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Rolling Average GmbH, Winterhuder Weg 29, 22085 Hamburg, E-Mail: info@lazyinvestors.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per E-Mail oder postalisch) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das unten stehende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Frist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag des Eingangs Ihrer Widerrufserklärung. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Ihnen entstehen durch die Rückzahlung keine zusätzlichen Kosten. Mit Erhalt der Rückzahlung verpflichten Sie sich, alle erhaltenen digitalen Inhalte unverzüglich zu löschen.

Erlöschen des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über digitale Inhalte, wenn der Anbieter mit der Ausführung des Vertrags begonnen hat, nachdem der Vertragspartner ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Anbieter mit der Ausführung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er mit Beginn der Ausführung sein Widerrufsrecht verliert (§ 356 Abs. 5 BGB).

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An: Rolling Average GmbH, Winterhuder Weg 29, 22085 Hamburg, E-Mail: info@lazyinvestors.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Produkte (*):

– Bestellt am (*) / erhalten am (*):

– Name des/der Verbraucher(s):

– Anschrift des/der Verbraucher(s):

– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):

– Datum:

(*) Unzutreffendes streichen.

Schließ Dich über 40.000 neugierigen Menschen an

Erhalte wöchentlich unsere neuesten Momentaufnahmen – mit spannenden Punkten zu ausgewählten Themen, über die wir in den letzten Tagen gestolpert sind – normalerweise über Geld, Produktivität, Psychologie. Trag Dich jetzt ein und sei dabei.

>