Unsere Empfehlungen

Finde den richtigen Broker!

Während es früher aufgrund vieler Faktoren schwierig war, den richtigen Broker zu finden, ist es heute denkbar einfach: Die aktuell (Juni 2025) besten Broker sind finanzen.net zero*, Smartbroker+* und Traders Place*.

Denn bei ihnen gibt es quasi keine Transaktionskosten mehr. Sowohl ETF-Sparpläne als auch einzelne ETF-Käufe sind komplett kostenlos. Bei letzteren fällt lediglich eine Gebühr von 1 Euro an, falls man weniger als 500 Euro investiert.

Falls Du Dich nicht entscheiden kannst, würden wir Dir finanzen.net zero* empfehlen, da hier die Benutzerfreundlichkeit am besten ist.

>>> Hier geht's zu finanzen.net zero*
>>> Hier geht's zu Smartbroker+*
>>> Hier geht's zu Traders Place*

Auch Scalable* und Trade Republic* sind fast genau so gut wie finanzen.net zero*, Smartbroker+* und Traders Place*. Fast, weil hier einzelne ETF-Käufe immer 1 Euro kosten – egal, wie viel man anlegt (Sparpläne sind aber ebenfalls kostenfrei). Falls Du also aus irgendwelchen Gründen mit unseren Favoriten nicht einverstanden bist, empfehlen wir Dir Scalable* oder Trade Republic*.

>>> Hier geht's zu Scalable* (FreeBroker wählen)
>>> Hier geht's zu Trade Republic*

Und falls Du auf gar keinen Fall zu einem Neobroker willst, empfehlen wir Dir die ING*, da diese Bank von den "alteingesessenen" die besten Konditionen bietet.

>>> Hier geht's zur ING*

  • Für die Österreicher:
    Für Österreich empfehlen wir Trade Republic* – die sind mittlerweile steuereinfach (das heißt: Die Abführung der Kapitalertragsteuer wird automatisch übernommen).
    Wenn Du lieber keinen Neobroker nutzen möchtest, ist flatex eine gute Alternative: ebenfalls steuereinfach und mit soliden Konditionen, aber teurer als Trade Republic*.

    >>> Hier geht's zu Trade Republic (AT)*
    >>> Hier geht's zu flatex (AT)
  • Für Ein- und Auswanderer:
    Solange Du eine Meldeadresse in der EU oder Schweiz und eine europäische oder schweizer Staatsbürgerschaft hast, kannst Du zu unserer Empfehlung finanzen.net zero* gehen.
    Solltest Du ins außereuropäische Ausland ziehen, ist es meist am einfachsten, zu einer "normalen" Bank zu gehen: Die comdirect bank* oder Consorsbank* sind am flexibelsten. Auch, wenn die Konditionen dort nicht so gut sind, wie bei unseren anderen Empfehlungen, stellen die beiden Broker völlig valide Alternativen dar und zählen immer noch zu den sehr günstigen!
    Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst, ob Deine persönliche Kombi Staatsbürgerschaft+Wohnsitz für den Broker ok ist, ruf einfach bei dem jeweiligen Kundenservice kurz an.

    >>> Hier geht's zur comdirect bank*
    >>> Hier geht's zur Consorsbank*

Falls Du für den Nachwuchs investieren willst, schau Dir unsere Seite zum Thema Geldanlage für Kinder an! Wir empfehlen das Juniordepot von finanzen.net zero*.

Die besten Konten und Kreditkarten

Man kann ja alles optimieren und mit einem 38-Konten-System arbeiten, um bei einmal im Jahr vorkommenden Zahlungssituationen das Maximum rauszuholen. Das finden wir aber nervig und so gar nicht lazy. Darum schauen wir hier auf die Gewinner unter den Banken, die gute Konditionen für Girokonto UND Kreditkarte bieten. Das wird für die Allermeisten die ideale Kombi sein.

Kontoführungsgebühren, Jahresgebühren für Kreditkarten o.ä. solltest Du als Privatkunde auf keinen Fall zahlen! Das ist nun wirklich nicht nötig. Außerdem kannst Du auch weiterhin Gebühren im Ausland bzw. für Fremdwährungen komplett vermeiden. Wir zeigen Dir, wie:

Sowohl bei der C24* als auch bei der DKB* hast Du natürlich keine Kontoführungsgebühren, bekommst kostenlos eine Kreditkarte (Debit) und ein Tagesgeldkonto dazu. Bei der DKB* ist dafür allerdings die Voraussetzung, dass auf Deinem Konto über 700 Euro im Monat eingehen. Sonst kommt es meist zu Kosten. Wir sind eh Fans von einem einzigen Girokonto – darum gehen wir davon aus, dass Du auf der Suche nach einem Hauptkonto bist. Die C24* hat keine derartigen Voraussetzungen.

Solltest Du eine Girocard benötigen, gibt es die bei der C24* kostenlos, bei der DKB* für 0,99 Euro im Monat.

Bei beiden Banken kannst Du weltweit mit der Kreditkarte kostenfrei Geld abheben, bei der C24* allerdings "nur" 4 mal im Monat. Auch das Bezahlen in Fremdwährungen ist kostenlos, solange Du die Kreditkarte nutzt.

>>> Hier geht's zur C24* (C24 Smart wählen)
>>> Hier geht's zur DKB*

Falls Du eine echte Kreditkarte benötigst (Debitkarten sind z.B. bei Autovermietern nicht so gern gesehen), empfehlen wir Dir die Visa-Kreditkarte GenialCard der Hanseatic Bank*: Mit der kannst Du weltweit kostenlos Geld abheben und bezahlen. Achte nur unbedingt darauf, dass Du im Online-Banking bei der Rückzahlungseinstellung 100 % angibst, damit Du keine Zinsen zahlst.

>>> Hier geht's zur GenialCard*

Falls Du an Konten für Kinder interessiert bist, schau Dir unsere Seite zum Thema Kinderkonten an!

Solltest Du mit Deiner Kreditkarte Meilen sammeln wollen, musste Dich da mal richtig reinfuchsen. Wir nutzen die American Express Business Platinum Card mit Reiseguthaben, Lounge-Zugängen, diversen richtig guten Versicherungen und allem möglichen Pipapo.

Tages- und Festgeld – All-in-One-Lösung

Seit ein paar Jahren ist ja wieder richtig Bewegung bei den Zinsen: Erst sind sie schnell gestiegen, jetzt sinken sie seit einiger Zeit.

Und klar, wir alle wollen die bestmöglichen Zinsen mitnehmen – aber wer bei seiner Hausbank bleibt, kassiert als Bestandskunde oft nur Mini-Zinsen. Selbst in Hochzinsphasen!

Der ständige Bankwechsel ist aber auch keine Lösung, sondern viel zu nervig. Darum nutzen wir schon seit langer Zeit Weltsparen*.

Dort bekommst Du mit nur einem Konto Zugriff auf Angebote von Hunderten Banken – und kannst mit ein paar Klicks zur nächsten Top-Zins-Bank wechseln, ohne jedes Mal ein neues Konto eröffnen zu müssen.

Wichtig: Achte bei der Auswahl darauf, dass

- die Bank in einem EU- oder EWR-Land mit Rating “AAA” oder “AA” liegt. Die gesetzliche Einlagensicherung von 100.000 Euro pro Nase gilt zwar bei Weltsparen* für alle europäischen Sparprodukte gleichermaßen. Aber in einer echten Krisensituation bietet ein Land mit hoher Bonität tendenziell mehr Sicherheit für die Rückzahlung der Einlagen.
- Du in Euro (bzw. Deiner Heimatwährung) anlegst.
Beides erkennst Du bei Weltsparen* sofort – steht direkt beim Angebot dabei.

BONUS: Aktuell bekommst Du über unseren Link 50 Euro geschenkt, wenn Du 6 Monate lang mindestens 5.000 Euro anlegst. Bitte beachte die vollständigen Bonusbedingungen auf der verlinkten Aktionsseite.

>>> Hier geht’s zu Weltsparen für Deutschland*
>>> Hier geht's zu Weltsparen für Österreich*

Unsere klare Empfehlung: Nur für Tages- und Festgeld nutzen! Robo-Advisor und ETF-Rürup-Produkte halten wir generell für wenig sinnvoll, weil man ein Weltportfolio selbst deutlich günstiger und flexibler aufsetzen kann 🙂

Falls Du eine Anleitung suchst, wie Du ganz praktisch bei Weltsparen die richtige Bank aussuchst, schau Dir mal unser Video hierzu an:

Unsere Buch-Tipps für ein gutes Leben

Hier kommen unsere Lieblings-Bücher, die uns am meisten beeindruckt haben. Ganz viele andere Werke waren ebenfalls Puzzleteile für unser Weltbild. Doch die wenigsten haben so gravierende Eindrücke hinterlassen wie die folgenden Bücher. 

Wir haben die Liste in der Reihenfolge erstellt wie wir sie tatsächlich gelesen haben (siehe auch zum Lesejahr die Angabe in Klammern). Wenn Du noch nie einen solchen “Ratgeber” gelesen hast, fange am besten bei den ersten Büchern an. Falls Du aber schon einiges in der Richtung verschlungen hast, schaue Dir eher die Letzteren an.

So viel dazu und los geht’s:

#1
The 4-Hour Work Week: Escape the 9-5, Live Anywhere and Join the New Rich 
von Timothy Ferriss (gelesen 2010)
Deutsche Ausgabe* | Englisches Original*

Für uns war dieses Buch der Einstieg in eine komplett neue Welt abseits des Mainstreams. Dieses Werk hat unser Leben nachhaltig positiv beeinflusst und ist der Grund, warum wir heute selbstständig sind.

Wichtig, da oft falsch verstanden: Es geht nicht darum, nur vier Stunden die Woche zu arbeiten und den Rest der Zeit am Strand zu verbringen, sondern seine Zeit effektiv einzusetzen, um den größtmöglichen Nutzen zu stiften und ein gutes Leben zu führen. 

Alles, was in dem Buch steht, ist absolut realitätsnah – nur vielleicht nicht ganz so einfach umzusetzen, wie beschrieben 😉

Also, entnimm einfach die Sachen für Dich, die Sinn ergeben, lies das Buch bis ganz zum Ende und lasse vielleicht die amerikanische Übertreibung etwas außer Acht.

PS: Und nein, unser Leben sieht nicht so aus wie in dem Buch beschrieben 😉

#2
Feel the Fear and Do It Anyway: How to Turn Your Fear and Indecision into Confidence and Action 
von Susan Jeffers (gelesen 2012)
Deutsche Ausgabe* | Englisches Original*

Dieses Buch war ebenso absolut wegweisend für uns damals. Wir haben es auch schon einige Male verschenkt.

Hierin geht es insbesondere darum, Dinge einfach zu verändern, ohne sich bereit dafür zu fühlen. Wenn Du darauf wartest, bis Du keine Angst mehr hast, wirst Du selten in Aktion treten. Lerne daher lieber, mit der Angst umzugehen und sie auszuhalten.

Feel the Fear hat Anna damals zu Tränen gerührt und war ihr entscheidender Anstoß in ein mutiges und daher “reicheres” Leben.

#3
The 7 Habits of Highly Effective People: Powerful Lessons in Personal Change 
von Stephen R. Covey (gelesen 2016)
Deutsche Ausgabe* | Englisches Original*

Irgendwie ist das ein komischer Titel, der uns lange davon abhielt, das Buch zu lesen, obwohl es einem an jeder Ecke empfohlen wurde. Es vermittelte uns den Eindruck, dass man zu einer menschlichen Produktionsmaschine gemacht wird, wo wir kein Bock drauf hatten.

Umso überraschender kam es dann, als wir das Buch lasen, da es einem ein wirklich super praktisches Regelwerk an die Hand gibt, wie man ein zufriedenes und gleichzeitig erfolgreicheres Leben führen kann. Inzwischen gibt es weitere Bücher vom Autor, die auf dem Klassiker aufbauen – und sogar eines für Kinder.

#4
A Guide to the Good Life: The Ancient Art of Stoic Joy 
von William B. Irvine (gelesen 2016)
Deutsche Ausgabe* | Englisches Original*

Dann kamen die Stoiker in unser Leben. Sie vertreten eine uralte Philosophie, die aber absolut State-of-the-Art ist. Wenn Du Dich schon auf unserem Blog umgeschaut hast, wird Dir vielleicht das ein oder andere bekannt vorkommen.

Auch dieses Buch ist kein theoretisches Werk, sondern eine ganz praktische Abhandlung, wie man mit welchen Techniken lernen kann, mehr in sich zu ruhen und ein gutes Leben zu leben. Wir nutzen die Methoden heute immernoch regelmäßig.

#5
So Good They Can't Ignore You: Why Skills Trump Passion in the Quest for Work You Love von Cal Newport (gelesen 2016)
Deutsche Ausgabe* | Englisches Original*

Eddy empfiehlt das Buch am liebsten, wenn mal wieder aufkommt, dass man einfach seiner Leidenschaft nachgehen soll und dann läuft der Hase schon. In dem Werk wird aufgezeigt, dass das totaler Quatsch ist und selbst Leute, die diese Aussage propagieren – wie beispielsweise Steve Jobs damals – das gar nicht gelebt haben.

Das Buch ist also genau für Dich, wenn Du immer noch nach Deiner Passion suchst und deprimiert über Deine mangelnde Inspiration in Schockstarre festhängst. Diese Leidenschafts-Suche scheint ein ziemlich großer Unzufriedenheitsfaktor in der heutigen Zeit zu sein.

#6
Stumbling on Happiness von Daniel Gilbert (gelesen 2017)
Deutsche Ausgabe* | Englisches Original*

Tolles Buch mit vielen Studien zum Thema “Glücklich sein” – mit größtenteils sehr überraschenden Ergebnissen.

#7
... trotzdem Ja zum Leben sagen: Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager von Viktor E. Frankl (gelesen 2017)
Deutsches Original*

Krasses Buch und nichts für vor dem Einschlafen. Danach sieht man das Leben aber definitiv mit anderen Augen. Denn wenn man erfährt, wie ein Mensch selbst im Konzentrationslager positiv bleiben kann, was soll uns in der heutigen Zeit dann noch umhauen können?

#8
Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung: Eine Zeitreise durch 5 Kontinente von Rainer Zitelmann (gelesen 2019)
Deutsches Original*

Der Titel klingt nicht nach Persönlichkeitsentwicklung, aber de facto geht es genau darum. Denn der Autor zeigt auf, wie größtmöglicher Wohlstand (und zwar für alle!) erreichbar ist. Auch hier spielt wie immer Eigenverantwortung die entscheidende Rolle.

Außerdem gibt es einen sehr spannenden Abriss über die verschiedensten ehemaligen und heutigen Gesellschaftsformen.

#9
Awareness: Conversations with the Masters von Anthony de Mello (gelesen 2019)
Deutsche Ausgabe* | Englisches Original*

Dieses Buch hat Anna total geflasht. Der Autor zeigt auf radikale (und sehr witzige) Weise, dass wir Menschen alle egoistisch sind und in erster Linie darauf bedacht, unseren eigenen Vorteil zu sichern. Doch anstatt uns dafür zu verurteilen, verdeutlicht er, dass das völlig okay ist.

Das macht uns nicht "böse" oder unmoralisch – im Gegenteil: Wenn wir uns selbst ehrlich betrachten und die Realität akzeptieren, können wir im wahrsten Sinne aufwachen.

#10
Mach's dir leicht: Die Kunst, sich das Leben nicht zu vermiesen von Raffael Sandantreu (gelesen 2020)
Deutsche Ausgabe*

Dieses Buch hat uns auf brillante und super witzige Weise gezeigt, dass es einen entscheidenden Unterschied zwischen Wünschen und Bedürfnissen gibt: Oft denken wir, dass wir nur glücklich sein können, wenn unsere Wünsche erfüllt werden. Doch genau das Gegenteil ist der Fall: Wir können sogar dann glücklich sein, wenn unsere Wünsche unerfüllt bleiben – solange unsere grundlegenden Bedürfnisse gedeckt sind.

Der Autor zeigt immer wieder, wie oft wir äußeren Dingen zu viel Bedeutung beimessen und dadurch das eigentliche Glück übersehen. Das Buch hat uns auf jeden Fall geholfen, mehr Leichtigkeit ins Leben zu bringen und nicht alle Ideen unseres Hirns so ernst zu nehmen.

#11
Aufklärung jetzt: Für Vernunft, Wissenschaft, Humanismus und Fortschritt von Steven Pinker (gelesen 2021)
Deutsche Ausgabe* | Englisches Original* (in Englisch recht anspruchsvoll zu lesen)

Tag für Tag prasseln Nachrichten und Meinungen auf uns ein, die uns glauben machen wollen, dass der Untergang der Welt naht und alles immer schlimmer wird. Der Autor erklärt sehr umfassend, warum dies schlichtweg falsch ist und dass die Welt immer besser wird – basierend auf Daten und Fakten.

#12
The Untethered Soul: The Journey Beyond Yourself von Michael A. Singer (gelesen 2021)
Deutsche Ausgabe* | Englisches Original*

Dieses Buch hat uns tief berührt. Der Autor zeigt darin, wie wir uns von den mentalen Fesseln befreien können, die uns oft im Alltag gefangen halten. Die zentrale Idee: Unser inneres Selbst ist nicht die Stimme im Kopf, die ständig plappert, sondern der stille Beobachter, der all das wahrnimmt.

Wenn wir das verstehen, können wir Frieden finden, weil wir uns nicht mehr mit jedem Gedanken und jeder Emotion identifizieren. Statt im Drama des Lebens steckenzubleiben, geht es darum, den eigenen Geist quasi zu "entlasten".

#13
Die with Zero: Getting All You Can from Your Money and Your Life von Bill Perkins (gelesen 2022)
Deutsche Ausgabe* | Englisches Original*

Nach Jahren intensiven Investierens und dem erfolgreichen Aufbau von unseren Firmen lebten wir irgendwie immernoch so, als hätten wir kaum Geld. Erst durch den plötzlichen Tod jüngerer Bekannter haben wir unseren Kurs gewechselt: Mehr Geld für Erlebnisse und Lebensqualität statt übermäßiger Sparsamkeit. Man weiß ja nie, wie lange wir noch haben...

"Die with Zero" kam dann genau zur richtigen Zeit. Das Buch beschreibt hervorragend, dass Geld nur wertvoll ist, wenn es in Erfahrungen investiert wird. Besonders hilfreich fanden wir Perkins' Konzept der „Time-Buckets“, das uns dabei unterstützt, das, was wir noch erleben wollen, mit einer gewissen Dringlichkeit anzugehen.

#14
What's Our Problem?: A Self-Help Book for Societies von Tim Urban (gelesen 2023)
Englisches Original*

Einer unserer absoluten Lieblingsblogger, Tim Urban, erklärt auf seine gewohnt witzige und mega tiefgründige Art, warum unsere Gesellschaft mittlerweile so festgefahren und gespalten ist. Mit lustigen Zeichnungen und klaren Modellen zeigt er, wie Denkstrukturen und Ideologien entstehen und uns davon abhalten, wirklich voranzukommen.

Seine Modelle begleiten uns seitdem in vielen Diskussionen, zum Beispiel die Thinking Ladder: Urban beschreibt diese Leiter als Entwicklungsstufe für Denkweisen – von einfachen, emotionalen Reaktionen des Steinzeithirns bis hin zu komplexem, reflektiertem Denken. Je weiter man auf der Leiter nach oben klettert, desto mehr können alle Ideen offen diskutiert und über die eigenen emotionalen Reaktionen hinausgedacht werden. Was wiederum essentiell ist, um voranzukommen 🙂

---

Zu guter Letzt sei noch einmal gesagt, dass jedes Buch natürlich nur als Inspiration dient. Auch wir stimmen vielleicht nicht bei allem 100%ig zu oder haben Dinge sogar ignoriert.

Wir versuchen – soweit wir das können – mit einem offenen Geist an die Inhalte ranzugehen, alles auszutesten und eigene, festgefahrene Verhaltensweisen zu hinterfragen.

Weiterhin sind solche Bücher natürlich nur dann wirklich wertvoll, wenn man die Weisheiten daraus auch umsetzt! Einfach nur lesen und darauf hoffen, dass sich etwas ändert, funktioniert mit Sicherheit nicht.

Wenn es an der Umsetzung scheitert, hat uns in vielen Bereichen auch der Gang zu einem Therapeuten sehr geholfen – und nein, man muss nicht kurz vor der Einweisung in die geschlossene Anstalt stehen, bevor man sich Hilfe sucht, denn genau das wird ja dadurch verhindert 😉

Wir wünschen Dir eine spannende Lesezeit und ein glückliches Leben 🙂

Unsere Buch-Tipps zur Altersvorsorge

#1
The Psychology of Money: Timeless Lessons on Wealth, Greed, and Happiness von Morgan Housel
Deutsche Ausgabe* | Englisches Original*
Wer glaubt, die Geldanlage sei eine rein rationale Geschichte, der sollte dieses Buch hier lesen. Denn das Wichtigste bei einem langfristigen, nachhaltigen Vermögensaufbau ist es, die eigenen psychologischen Fallstricke zu kennen und zu wissen, worauf es wirklich ankommt. Ein hervorragend geschriebenes Buch, das mit viel Leichtigkeit die entscheidenden Aspekte für eine erfolgreiche Geldanlage erklärt.

#2
Souverän investieren für Einsteiger
* von Gerd Kommer
Endlich hat der deutsche ETF-Experte ein Einsteiger-Buch geschrieben! Ist zwar immer noch recht trocken, aber insbesondere großartig, um die Angst vor der eigenen Geldanlage zu verlieren, indem man sich viele Fakten zu Gemüte führt.

#3
Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs* von Gerd Kommer
Ein super ausführliches Werk zum Thema und empfehlenswert für alle, die es wirklich wissen wollen. Sehr praktisch: Das Buch umfasst umfangreiche historische Daten der verschiedenen Anlageklassen.

#4
Rich Dad Poor Dad von Rober Kiyosaki
Deutsche Ausgabe* | Englisches Original*
Hast Du eigentlich Angst vor Geld, findest es irgendwie schmutzig und möchtest es lieber schnell wieder loswerden? Lies das Buch! Es hat schon viele Menschen von ihrer negativen Einstellung gegenüber Geld geheilt.

#5
Schnelles Denken, langsames Denken* von Daniel Kahnemann
Ein Klassiker, der uns vor Augen führt, was für irrationale Wesen wir sind. Extrem hilfreich, um Vertrauen in eine stoische und konsequente Geldanlage zu gewinnen, weil man selbst zu Fehlentscheidungen neigt, wenn die Emotionen mit einem durchgehen.

Bonus
Finanztip.de
DIE SEITE zu allen Finanzthemen – vom passiven Investieren bis hin zur Frage, ob Du wirklich eine Unfallversicherung brauchst oder den Stromanbieter wechseln solltest. Wir sind Fans und recherchieren auch privat hier am laufenden Bande, wie wir unsere Finanzen optimieren können.

Schließ Dich über 40.000 neugierigen Menschen an

Erhalte wöchentlich unsere neuesten Momentaufnahmen – mit spannenden Punkten zu ausgewählten Themen, über die wir in den letzten Tagen gestolpert sind – normalerweise über Geld, Produktivität, Psychologie. Trag Dich jetzt ein und sei dabei.

>